Reichensperger

Reichensperger

Reichensperger, Aug., Parlamentarier und Kunsthistoriker, geb. 22. März 1808 zu Koblenz, 1849-75 Appellationsgerichtsrat zu Köln, durch kunstwissenschaftliche Bestrebungen (Verfechter der Gotik) bekannt, 1848 Mitglied des Frankfurter, dann des Erfurter Parlaments, 1850-63 des preuß. Abgeordnetenhauses, seit 1867 des Norddeutschen und bis 1884 des Deutschen Reichstags, ein Führer der klerikalen Zentrumspartei, gest. 16. Juli 1895 in Köln; schrieb: »Phrasen und Schlagwörter« (5. Aufl. 1872), »Die Kunst, jedermanns Sache« (2. Aufl. 1891), »Parlamentarisches über Kunst und Kunsthandwerk« (1880) u.a. – Vgl. Pastor (2 Bde., 1899). – Sein Bruder Peter Franz R., geb. 28. Mai 1810 zu Koblenz, 1859-79 Obertribunalsrat zu Berlin, 1848 Mitglied der preuß. Nationalversammlung, 1850 des Erfurter Parlaments, seit 1849 des preuß. Abgeordnetenhauses, seit 1867 des Norddeutschen bez. Deutschen Reichstags, einflußreiches Mitglied der Zentrumspartei, gest. 31. Dez. 1892; schrieb: »Kulturkampf oder Friede« (4. Aufl. 1876), »Erlebnisse eines alten Parlamentariers im Revolutionsjahre 1848« (1882) u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichensperger — ist der Familienname folgender Personen: August Reichensperger (1808–1895), deutscher Jurist, Politiker und Förderer des Kölner Doms Peter Reichensperger (1810–1892), deutscher Politiker Richard Reichensperger (1961–2004), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichensperger — Reichensperger,   1) August, Politiker, * Koblenz 22. 3. 1808, ✝ Köln 16. 7. 1895, Bruder von 2); trat nach dem Studium in den preußischen Justizdienst, wurde durch die Kölner Wirren (1836 41) vom politischen Katholizismus geprägt. 1848 gehörte… …   Universal-Lexikon

  • Reichensperger — Reichensperger, August, geb. 1808 in Coblenz, studirte die Rechte in Bonn, Heidelberg u. Berlin, trat dann in Staatsdienst u. wurde, nachdem er Auscultator beim Oberlandesgericht in Münster, Referendar beim Landgericht in Coblenz u. Assessor beim …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reichensperger — Reichensperger, 1) August, ultramontaner Politiker, geb. 22. März 1808 in Koblenz, gest. 16. Juli 1895 in Köln, studierte die Rechte und stand bis 1879 im Staatsdienst, erst als Landgerichtsrat in Trier und seit 1849 als Appellationsgerichtsrat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichensperger — Reichensperger, 2 als polit. Führer der Katholiken höchst verdiente Brüder, August, geb. 1808 zu Koblenz, und Franz Peter, geb. 1810 ebendaselbst, wo ihr Vater General Secretär war. Nach Vollendung ihrer Studien zu Bonn, Heidelberg u. Berlin… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Reichensperger, August — • Prussian politician and author (1808 1895) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Reichensperger, Peter — • German jurist and parliamentarian (1810 1892) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Peter Reichensperger — auf einem Gemälde von Julius Schrader (1865) Peter Franz Reichensperger (* 28. Mai 1810 in Koblenz; † 31. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Zentrumspartei). Er war 1848 als Mitglied der preußisch …   Deutsch Wikipedia

  • August Reichensperger — Statue des August Reichensperger am Rathausturm des Kölner Rathauses. Bildhauer: Hans Otto Lohrengel August Reichensperger (* 22. März 1808 in Koblenz; † 16. Juli 1895 in Köln) war deutscher Jurist und …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Reichensperger — (* 30. Jänner 1961 in Salzburg; † 22. April 2004 in Wien) war ein österreichischer Journalist und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”